Alle Episoden

Bidirektionales Laden: Wie Ihr Auto zur Powerbank wird

Bidirektionales Laden: Wie Ihr Auto zur Powerbank wird

15m 32s

Was ist bidirektionales Laden und warum gilt es als Schlüsseltechnologie für die Energiewende? Wie wird mein Fahrzeug zur Powerbank? Was verbirgt sich hinter V2G?
Diese und weitere Fragen beantworten Host Wolfgang Schulz und sein Gast Stephanie Danners, Leitung BMW i / Befähigung Elektromobilität, in der heutigen Folge von „Was uns bewegt“.

10 Jahre BMW Startup Garage: Gamechanger für die Automobilindustrie

10 Jahre BMW Startup Garage: Gamechanger für die Automobilindustrie

37m 59s

Passend zur IAA Mobility 2025 in München spricht Host Wolfgang Schulz mit Alexandra Renner von der BMW Startup Garage und Felix Poernbacher von Deep Drive über die Rolle von Start-ups für die Zukunft der Automobilindustrie. Die BMW Startup Garage fungiert als Schnittstelle zwischen innovativen Gründern und den Bedürfnissen des Unternehmens.
Die Gäste erklären, warum das Venture Client Modell die Entwicklung neuer Technologien schneller macht, welche Herausforderungen es gibt und welche kulturellen Aspekte für eine erfolgreiche Partnerschaft entscheidend sind. Im Fokus steht außerdem die Entwicklung des Doppelrotor-Elektromotors von Deep Drive, eine der Erfolgsgeschichten der Startup Garage.

Jeder Dunk zählt – Wie Engagement Leben verändert

Jeder Dunk zählt – Wie Engagement Leben verändert

30m 38s

Was bewegt unsere Gesellschaft wirklich? In der neuen Folge des BMW Business Class Podcasts sprechen Host Wolfgang Schulz und Veronika Hofstätter von DEIN MÜNCHEN darüber, wie Unternehmen wie BMW und der FC Bayern Basketball nicht nur wirtschaftlich, sondern auch gesellschaftlich Verantwortung übernehmen – und dabei jungen Menschen echte Perspektiven eröffnen.

Telematik: Schlüssel zu Effizienz und Sicherheit im Flottenmanagement?

Telematik: Schlüssel zu Effizienz und Sicherheit im Flottenmanagement?

33m 35s

In der neuen Folge spricht Host Wolfgang Schulz mit Gregor Schley, Experte für datenbasierte Dienstleistungen im Bereich Flottenmanagement bei BMW, über die Bedeutung von Telematik für das Flottenmanagement. Es geht um praktische Anwendungen, Datenschutz und rechtliche Aspekte, sowie die Möglichkeiten der Effizienzsteigerung durch den Einsatz von Telematiklösungen. Außerdem gehen die beiden auf die Herausforderungen in Multi-Make-Fuhrparks und die Wichtigkeit von Datensicherheit ein. Zum Schluss geht es noch um die Frage, ob die Zukunft der Telematik eine Evolution oder Revolution verspricht. Das alles erfahren Sie in der neuen Folge von „Was uns bewegt“.

OPER FÜR ALLE: Kulturengagement bei BMW

OPER FÜR ALLE: Kulturengagement bei BMW

22m 29s

In dieser Folge des BMW Business Class Podcasts spricht Host Wolfgang Schulz mit Céline Cettier, Sprecherin Kulturengagement bei BMW, und Michael Wuerges, Direktor Kommunikation an der Bayerischen Staatsoper, über die Bedeutung des Kulturengagements in Unternehmen. Sie beleuchten ihre Visionen und Projekte wie die BMW Art Cars, die darauf abzielen, Kunst und Kultur einem breiten Publikum zugänglich zu machen und gerade jungen Menschen die Angst vor Hochkultur zu nehmen. Außerdem sollen vor allem junge Künstler gefördert werden. Besonderen Erfolg haben BMW und die Bayerischen Staatsoper mit dem gemeinsamen Projekt „OPER FÜR ALLE“.

Erneuerbarer Kraftstoff HVO 100: Die Mischung macht’s

Erneuerbarer Kraftstoff HVO 100: Die Mischung macht’s

42m 43s

In dieser Episode des BMW Business Class-Podcasts geht es um den erneuerbaren Kraftstoff HVO 100. Host Wolfgang Schulz und Dr. Johannes Schmid sprechen über die Herausforderungen des Verbrennerverbots, die Notwendigkeit von Technologieoffenheit im Bereich der Antriebe und die Vorteile von HVO 100 als nachhaltige Kraftstoffalternative für Dieselfahrer, egal ob Privat- oder Flottenkunden. Im Gespräch geht es auch um Verfügbarkeit, Preisentwicklung und Akzeptanz im europäischen Vergleich, sowie die Bedeutung einer Mischung aus verschiedenen Antriebsarten für die Zukunft der Mobilität.

Ganz großes Tennis: Die BMW Open

Ganz großes Tennis: Die BMW Open

27m 19s

In dieser Folge von „Was uns bewegt“ spricht Host und Tennisfan Wolfgang Schulz mit Andreas Ense vom BMW-Sportmarketing über die BMW Open, das ATP 500 Tennis Turnier, das vom 12. - 20. April 2025 in München stattfindet. Im Gespräch geht es um die Auswirkungen des Upgrades auf ein ATP 500 Turnier, die Topspieler Alexander Zverev und Taylor Fritz und die Dopingsperre für Jannik Sinner, Marketingstrategien im Sportbereich und natürlich die besten Anekdoten aus der Turniergeschichte. Außerdem verrät Andreas Ense, warum die Verbindung zwischen Sport und Marke entscheidend für den Erfolg ist und welche neuen Modelle BMW-Fans auf dem Gelände des...

KI in Fahrzeugen: die Zukunft der Mobilität

KI in Fahrzeugen: die Zukunft der Mobilität

36m 12s

In dieser Folge von „Was uns bewegt“ sprechen Wolfgang Schulz und sein Gast Dr. Christian Müller (Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz) über den aktuellen Stand der Automatisierung beim autonomen Fahren. Sie diskutieren über die Herausforderungen der KI-Forschung in Bezug auf autonomes Fahren in urbanen Umgebungen, über die Notwendigkeit von Investitionen in europäische KI-Forschung, um wettbewerbsfähig zu bleiben, und über die Balance zwischen Regulierung und Innovationen.
Dr. Müller berichtet außerdem vom KI-Gipfel in Paris im Februar 2025 und die beiden sprechen über den Einfluss von KI auf den Markt. Zudem wird die zukünftige Gestaltung von Fahrzeuginterieurs thematisiert, die den Anforderungen der...

Staffel 2: TRAILER

Staffel 2: TRAILER

1m 24s

Aus „BUSINESS LOUNGE“ wird „WAS UNS BEWEGT“: der BMW Großkunden-Podcast schlägt in der 2. Staffel neue Töne an.
Host Wolfgang Schulz, Vertriebsleiter Flottenkunden bei BMW Deutschland, spricht mit internen und externen Experten über Herausforderungen, Innovationen, Technik und Mobilität, und schaut dabei hinter die Kulissen, um den Zuhörern spannende Insights zu liefern.

Los geht es am 14.3. mit einem Gespräch über die Zukunft von KI in Fahrzeugen mit Dr. Christian Müller vom DFKI. In der zweiten Folge erklärt Andreas Ense vom BMW Sportmarketing, auf welche Highlights sich Tennis-Fans den BMW Open, dem ATP 500 Turnier in München im April, freuen können.

#18 Wie klingt eigentlich Freude am Fahren?

#18 Wie klingt eigentlich Freude am Fahren?

26m 11s

Dr. Renzo Vitale, Creative Director Sound Design der BMW Group spricht über seinen spannenden Werdegang, die emotionale Kraft des Sounds und wie Klänge das Fahrerlebnis sicherer und faszinierender machen. Ein Muss für alle, die wissen wollen, wie BMW die Zukunft der Mobilität hörbar macht!