
#17 Mythos Nürburgring: Die Grüne Hölle im Wandel
Christian Stephani spricht über die spannende Vergangenheit der längsten Rennstrecke der Welt und verrät, warum ein Auto erst den Nürburgring überstehen muss, bevor es auf die Straße kommt.
Christian Stephani spricht über die spannende Vergangenheit der längsten Rennstrecke der Welt und verrät, warum ein Auto erst den Nürburgring überstehen muss, bevor es auf die Straße kommt.
Katja Teuchert spricht über das neue Vertriebskonzept Retail.Next und über die verschiedenen digitalen Möglichkeiten, ein Fahrzeug zu kaufen.
Was muss ich vor dem Umstieg auf ein Elektroauto wissen? Im Gespräch mit Wolfgang Schulz beantwortet Stephanie Danners die wichtigsten Fragen rund um die Themen Laden, Reichweiten und Alltagstauglichkeit.
Nur rund 60 Sekunden dauert eine Bobfahrt im Eiskanal. Doch in dieser Zeit muss alles stimmen – technisch und vor allem auch mental. Wie man sich darauf vorbereitet, welche wichtige Rolle Teamgeist und das konsequente Arbeiten an Fehlern spielen, erklärt Ausnahmesportler Francesco Friedrich. Seine Strategien, um Höchstleistung auf den Punkt genau abzurufen, sind übertragbar auf Alltagssituationen, auch im Berufsleben. Dabei geht es um Rituale und absolute Fokussierung.
Batterien sind die Schlüsseltechnologie der Elektromobilität – schließlich beeinflussen sie Reichweite und Ladegeschwindigkeit. Mit Hochdruck wird weltweit nach neuen Verfahren gesucht, um Batterien noch leistungsfähiger zu machen. Prof. Dr. Maximilian Fichtner vom Helmholtz-Institut Ulm erklärt, was Autofahrer in Zukunft erwarten dürfen. Und er gibt Tipps rund ums Laden und für eine höhere Langlebigkeit der Batterie.
In dieser Folge besprechen wir in der BMW Business Lounge ein politisch heiß diskutiertes Thema: die sogenannten E-Fuels. „Electro-Fuels“ oder Elektro-Kraftstoffe werden mit Strom, Kohlenstoffdioxid (CO2) und Wasserstoff (H2) hergestellt. Prof. Dr. Martin Wietschel vom Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI erklärt, wie sinnvoll E-Fuels in der Debatte um alternative Antriebe sind.
Erstmals in seiner 51-jährigen Geschichte ist der BMW 5er als BMW i5 in einer rein elektrischen Variante erhältlich. Unser heutige Gast Alexander Kremer arbeitet als Produktmanager bei BMW und betreut die BMW 5er Baureihe seit mehreren Generationen. Im Podcast verrät er, was Sie zur neuen Generation wissen müssen.
Dr. Karl Schuster arbeitet seit 30 Jahren als Motorsport-Mediziner und betreut Teams unter anderem bei 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring oder in Spa-Franchorchamps. Mit uns hat er über die Entwicklungen in der (Motor-)Sportmedizin gesprochen, wie Michael Schumacher das Thema Fitness revolutioniert hat und warum gesunde Ernährung beim Autofahren ein essenzieller Faktor ist.
Ein Firmenwagen kann pauschal versteuert werden oder mithilfe eines Fahrtenbuchs. Die pauschale Versteuerung ist unkomplizierter, aber nicht immer vorteilhafter. Steuerexpertin Constanze Elter erläutert, wann sich ein Fahrtenbuch lohnt.
In dieser Folge unseres Podcasts sprechen wir mit Tatjana Bister, Leiterin der BMW Welt, über die Architektur des beeindruckenden Gebäudes, die Herausforderungen der Zukunft und – natürlich – die begehrte und beliebte Fahrzeugabholung.